Ein bisschen zur Geschichte
Mit der Eröffnung des Hospital de Sant Pau (offiziell ‚Hospital de la Santa Creu i de Sant Pau’) im Jahr 1401 wurden sechs Krankenhäuser in Barcelona zusammengelegt. Im Laufe der Zeit wurde das ursprüngliche Gebäude aus dem 15. Jahrhundert zu klein. Im frühen 20. Jahrhundert plante und entwarf der katalanische Architekt Lluis Domènech i Montaner, der begnadete Baumeister des Palau de la Música, einen neuen Klinikkomplex. Das neue Krankenhaus, das als eines der Meisterwerke von Domènech i Montaner gilt und bis 2009 in Betrieb war, bestand aus mehreren unabhängigen Gebäuden, die durch unterirdische Gänge und Gärten miteinander verbunden waren.
Das schönste modernistische Krankenhaus der Welt erkunden
Auf den ersten Blick erinnert der Komplex mit seinem hohen, schlanken Uhrturm und den Backsteingebäuden eher an ein Rathaus als ein Krankenhaus. Über die Eingangshalle gelangt man in die 16 einzigartigen Pavillons des Komplexes, die großzügig mit Statuen, Keramiken und anderen Kunstwerken von Künstlern und Handwerkern, wie dem erfolgreichen katalanischen Künstler Eusebi Arnau, verziert sind.
Der Klinikkomplex ist wie eine kleine, unabhängige Siedlung. Nichts erinnert hier an die bleierne Atmosphäre von Betonbauten, wie man sie sonst von Krankenhäusern gewöhnt ist. Von den Gewölbedecken der Kirche hin zum gemütlichen Bibliothekssaal – die Gebäude erfüllen alle ihren Zweck, jedoch auf eine ästhetisch überraschende Art und Weise.
In der Bibliothek des Hospital Sant Pau kann man es sich auf einem Stuhl gemütlich machen und ein Buch lesen, doch selbst eingefleischten Bücherwürmern dürfte es schwer fallen, sich in diesem einzigartig gestalteten Saal mit Gewölbedecken und eleganten Bogengängen zu konzentrieren.
Kunst- und Architekturliebhaber müssen im Hospital Sant Pau wahrscheinlich mehr als einmal die Augen schließen, um sich von der Reizüberflutung zu erholen. Im Klinikkomplex gibt es einfach zu viel zu sehen, besonders beim ersten Besuch. Im gesamten Komplex finden sich vergoldete, bemalte Fensterscheiben und mosaikbesetzte Säulen. Hier kann man wunderbar Großaufnahmen von schmiedeeisernen Kronleuchtern mit Blumenmotiven und Massivholztüren mit Holzschnitzereien machen.
Das Krankenhaus besuchen
Der historische Komplex wird derzeit renoviert und kann nur im Rahmen einer 1,25-stündigen Führung auf Englisch, Katalanisch, Französisch oder Spanisch besichtigt werden. Die wunderschönen Außenbereiche im modernistischen Stil kann man hingegen ungestört besichtigen. In den Gärten kann man mosaikbesetzte Kuppeln bestaunen und sich auf einer der Bänke entspannen.
Die Öffnungszeiten sind von 09:30 bis 13:30 Uhr. Die Führungen auf Englisch beginnen um 10:00, 11:00, 12:00 und 13:00 Uhr, auf Französisch um 10:30 Uhr, auf Spanisch um 11:30 Uhr und auf Katalanisch um 12:30 Uhr. Vom 25. bis 26. Dezember und am 1. und 6. Januar geschlossen.
Anfahrt
Das Krankenhaus liegt nahe der Basilika Sagrada Família im Viertel L’Eixample in Barcelona. Es ist bequem mit dem städtischen Bus– und U-Bahnnetz erreichbar.
U-Bahn L5 Hospital de Sant Pau oder L4 Guirnardó; Buslinien 15, 19, 20, 45, 47, 51, 92, 117, 192.